An unserer teilgebundenen Ganztagsschule sind die Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen

(Dienstag und Donnerstag) zum ganztägigen Besuch verpflichtet. An diesen beiden Tagen

unterstützen Mitarbeitende unseres Ganztagsträgers Venito im Vormittag den Unterricht und die Pausen. Jede Klasse hat an einem der gebunden Tage einen Projekttag, an dem zu unterschiedlichen Themen mit unterschiedlichsten Methoden geforscht, erlebt und gelernt werden darf.

 

Oberstes Ziel der Rhythmisierung ist, sie lernförderlich zu gestalten und den Lernrhythmus der

Kinder im Sinne eines optimalen Wechsels von Phasen der Anspannung und Entspannung als

Leitlinie anzusehen. Wenn Unterricht über den ganzen Tag verteilt stattfindet, brauchen Kinder

Phasen der Anspannung im Wechsel mit Entspannung, der Ruhe im Wechsel mit Bewegung,

gemeinsame Aktivitäten und Besinnung auf sich selbst.

 

So kann aus der Ganztagsschule Lebensraum für Schülerinnen und Schüler werden. Entsprechend brauchen die Schulkinder während der Phasen des Lernens den Wechsel zwischen selbstbestimmter Freiarbeit (Arbeitspläne, Angebote, Stationenlernen), Freizeitmöglichkeiten und auch Zeiten, in denen

angeleitet gelernt wird.